Unser Netzwerk
Das kollektiv orangotango hat teilweise selbst die Form eines Netzwerks und ist dabei gleichzeitig auch ein Knotenpunkt in anderen Zusammenhängen. Unsere wichtigsten Partner sind:
Reclaim Your City ist eine Plattform und ein Archiv für Protestkommunikation und künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum.
Kollektive Kartografie, neue Lesarten von sozialen Räumen, die sich überschneidende Nutzung des urbanen Raumes, kurz: das Sichtbarmachen anderer, widerständiger, inoffizieller Les-arten von Städten und anderen Gemeinwesen, das ist der Ansatz der argentinischen Künstleraktivist*innen iconoclasistas.
Das Centro territoriale Mammut in Neapel war Ausgangspunkt vieler unserer partizipativen Bemalungsprojekte und Workshops.
Nico Baumgarten begleitet orangotango seit der ersten Stunde als Fotograph und Buchmacher.
Die Vernetzungstelle für urbane Landwirtschaft Allmende-Kontor ist unser Partner in Sachen städtischem Grün in Berlin und auch darüber hinaus.
Die Projektgruppe Lateinamerika des Jugendbildungs-Netzwerkes bietet eine Plattform für Gruppen und Einzelpersonen, die konkret zu und in Lateinamerika im Austausch mit politischen Gruppen, Kollektiven und sozialen Bewegungen arbeiten. Unsere Themenschwerpunkte sind Antikapitalismus, Menschenrechte, Recht auf Stadt, Extraktivismus und politische Bildungsarbeit. In unserer Arbeit sind wir von den sozialen Kämpfen in Lateinamerika inspiriert und wollen deren Strategien und Werkzeuge für die hiesige Realität nutzbar machen. Neben uns sind Transgalaxia und die Kolumbienkampagne Teil der Projektgruppe Lateinamerika.
Weitere Links
Kritische Bildungsarbeit
Archiv der Jugendkulturen e.V.
Zusammen y misturados e.V.
Centro territoriale Mammut
chi rom e… chi no
Memfarado
Grupo de Educação Popular
Trapese – Popular Education Collective
Skills for Action – Netzwerk bewegungsorientierter Aktions-TrainerInnen
Das Kommunikations Kollektiv
Kunst und Interventionen im öffentlichen Raum
Reclaim Your City
Pappsatt Medien-Kollektiv
Graffitiarchiv
Rebelart
Freundeskreis Street-Art Berlin
Spurloser
OZ für immer
L’utopia sui muri: i murales del GRIDAS
Kartierungsprojekte
iconoclasistas
Berlin besetzt
MMM – MetaMutualityMapping
Guerilla Cartography
Berliner Gartenkarte
nova cartografia social
countercartographies
cartografias insurgentes
hackitectura
An Atlas of Radical Cartography
Kartographische Aktion
OpenStreetMap
Mundraub
Vivir Bien – Eine offene Karte des „Guten Lebens“
Mapping public intensities
TransforMap
Arriving in Berlin – Map made by refugees
Kreative Proteste
Marc Amann
Mayday Parade – Tübingen
il Carnevale del GRIDAS
Fotos und Filme
Nico Baumgarten
Cine Rebelde
Leftvision
Recht auf Stadt
Bündnis gegen Zwangsräumungen
Kotti & Co – die Mietergemeinschaft vom Kottbusser Tor
St. Pauli selber machen!
Initiativkreis Mediaspree versenken!
Kampagne Steigende Mieten Stoppen
Lampedusa in HH
Initiative Esso-Häuser
Wir bleiben alle
Stadt von unten
(Urbane) Landwirtschaft
Allmende-Kontor
Urban Gardening Manifest
Anstiftung
Stadtacker – urbane Landwirtschaft im Netz
Nyeleni
Nachbarschaftsakademie
Green urban commons
MPA – movimento dos pequenos agricultores
ASPTA – Programa de agricultura urbana
Kollektive und solidarische Ökonomien
Schnittstelle Vertriebskollektiv
Frohlunder Limo
Roça Rio
La casita colectiva
El Almacen Andante
Lateinamerika Gruppen
Desierto Florido
Ya-Basta-Netzwerk
Kolumbien Kampagne Berlin
Transgalaxia
America Latina Cooperativa
MoveMente
Coletivo a
Kritische Geographien
AK Kritische Geographie
Kritische Geographie Blog
Paul Chatterton
Linke Texte & Verlage
AG Spak Bücher
Assoziation linker Verlage
Assoziation A
europäisches institut für progressive kulturpolitik
traficantes de los sueños
Selbstverwaltetes Wohnen
Mietshäusersyndikat
Lu15 Wohnprojekt
Unterstützer_innen
Jugendbildungsnetzwerk
Alles für alle und zwar umsonst
Ein chaotischer und informativer Einblick in Gratisökonomie
Das finden wir sch§&%e
“Artwashing” an den Esso-Häusern in St. Pauli
“Ihr neues Berufsleben unterscheidet sich nicht groß von dem in der Wirtschaftsbranche.”
International Conference on Vertical Farming and Urban Agriculture 2014
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.