In Kooperation mit Memfarado findet im Sommersemester 2015 an der Universität Wien eine selbstorganisierte Ringvorlesung zum Thema “Urbane Transformationsprozesse und das Recht auf Stadt” statt. Das Kollektiv Orangotango beleuchtet hierbei […]
Menor da quebrada
…para português clique aqui. Im Rahmen eines zweimonatigen Workshops in der Peripherie São Paulos bemalten wir gemeinsam mit jungen Menschen, die im Zuge einer Bewährungsstrafe wöchentlich bei einer betreuenden NGO […]
Gentrification, Displacement and Resistance in Kreuzberg 36
In 2014, jointly with several local housing rights groups, squats and community organizers, we created the map “Gentrification, Displacement and Resistance in Kreuzberg 36”
Map of Urban Gardens in Berlin
The Berliner Gartenkarte is a collective mapping initiative, formed by local students and researchers in collaboration with the urban agriculture community, that intends to visualize the gardens’ spatial distribution.
BaileFunk, Pixação, Grafite – oder was in Rio de Janeiro aus HipHop wurde.
Ein bunter und lauter Vortrag über Beats und Tags in Rio de Janeiro von und mit Severin Halder und Matze Jung. Distillery, Leipzig – 18.2.11, 22:00 Uhr
BaileFunk, Pixação, Grafite – oder was in Rio de Janeiro aus HipHop wurde.
Ein bunter und lauter Vortrag über Beats und Tags in Rio de Janeiro von und mit Severin Halder und Matze Jung. Distillery, Leipzig – 18.2.11, 22:00 Uhr
BaileFunk, Pixação, Grafite – oder was in Rio de Janeiro aus HipHop wurde.
Ein bunter und lauter Vortrag über Beats und Tags in Rio de Janeiro von und mit Severin Halder und Matze Jung. Distillery, Leipzig – 18.2.11, 22:00 Uhr
Party zur Buchpräsentation in Tübingen
Solidarität & Kooperation
Sammelband 2010 haben wir den Sammelband Solidarische Räume & kooperative Perspektiven – Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa herausgegeben. Müssen wir die kapitalistischen Krisen und die Zumutungen der neoliberalen […]
Il Cardillo
In 2009, we worked intensively with the community centre Mammut. Together with mostly young residents, we designed various murals in Scampia and especially in the Vele building complex. During this period, in cooperation with chi rom e chi no, we also created the short film Il Quarto Piano, based on a painting project we had carried out together months before. This gave rise to the idea of painting, in addition to the many small murals, one that would not only be seen from inside the Vele, but also from the outside – Il Cardillo.
Il quarto piano
Gemeinsam mit chi rom e… chi no realisierten wir das Projekt Il Quarto Piano, in dem wir Kinder aus den vele und dem Campo Cupa Perillo dabei begleiteten, eine Wohnung so zu gestalten, wie sie es für geeignet hielten, um diese als Ort für ihre täglichen Spiele zu nutzen. Aus den Spielen der Kinder entstand der Kurzfilm Il Quarto Piano.
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5