Berlin braucht bezahlbare Mieten und eine demokratische Stadtentwicklung. Das fordert die Petition #holmbleibt auf Initiative des Mietenvolksentscheids Berlins als Antwort auf die jüngste Schmutzkampagne gegen die Ernennung des kritischen Stadtforschers Andrej Holm zum Staatsekretär für Wohnen im neuen Berliner Senat. Auch wenn noch unklar ist, welche konkreten Handlungsräume für Andrej Holm in seinem neuen Amt überhaupt bestehen, kann seine Ernennung zumindest als eine (dringend notwendige) mieten- und stadtpolitische Neuorientierung gedeutet werden. Ein Indiz dafür sind auch die zum Teil heftigen Reaktionen der Immobilienwirtschaft und ihrer Steigbügelhalter in Form einer massiven Gegenkampagne. Hierbei geht es allerdings nicht um seine mögliche Beteiligung am Repressions- und Überwachungsapparat der DDR, sondern um die Verhinderung einer anderen Stadtpolitik. Damit ein erster Schritt hin zu einer Stadtpolitik getan werden kann, die nicht nach den Profitinteressen der Immobilienwirtschaft ausgerichtet ist, sondern nach den sozialen Bedürfnissen der Menschen die in Berlin leben, fordern auch wir: Holm bleibt!
Wie Andrej Holm sind auch wir der Meinung, dass dieser Schritt allerdings nur mit einer starken stadtpolitischen Bewegung von unten möglich ist.
Falls ihr der gleichen Meinung seid unterzeichnet die Petition und teilt den Aufruf: #holmbleibt