• Kritisches Kartieren
  • Bildung von Unten
  • Buntes & Bewegtes
  • Aktivistische Forschung
  • Über uns
  • EN
  • DE
  • ES

Orangotango

Collective for Popular Education and Creative Protest

  • EN
  • DE
  • ES
  • Kritisches Kartieren
  • Bildung von Unten
  • Buntes & Bewegtes
  • Aktivistische Forschung
  • Über uns

Nachrichten

“Forum Solidarische Ökonomie 2012 – Kultur der Kooperation”, 2.-4. März ’12, Uni Kassel

„In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit, Nahrungsmittelkrisen und extremer Krisenanfälligkeit von Finanzmarkt und Realwirtschaft gilt es, das „gute Leben“ kulturell neu zu bestimmen und allen Menschen zugänglich zu machen. In Deutschland existieren zahlreiche Projekte und Unternehmen, die sich auf diesem Weg befinden und einer Solidarischen Ökonomie (SÖ) zugerechnet werden können.“ http://www.solidarische-oekonomie.de/index.php Einzelne Mitglieder unseres kollektivs orangotango, der […]

Tagged With: Kongress, Netzwerk, solidarische Ökonomie

Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ (Berlin, 27.2.12)

Das Kollektiv Orangotango lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ in der Hellen Panke (Kopenhagener Straße 9, 14437 Berlin) am Montag 27.2.12 um 19:00 Uhr! Neben allerlei gefährlichem Halbwissen über Karten und einer Prise Revolutionsromantik werden wir an diesem Abend vor allem das druckfrische Handbuch „Kollektives Kritisches Kartieren“ vorstellen. Seit ihrer Entstehung sind Karten […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Publikation, Vortrag

Buchtipp _ Elsen, Susanne: Ökosoziale Transformation

Wir möchten auf eine Neuerscheinung im Verlag AG SPAK BÜCHER aufmerksam machen: Susanne Elsen (Hrsg.) Ökosoziale Transformation Solidarische Ökonomie und die Gestaltung des Gemeinwesens Perspektiven und Ansätze von unten ISBN 978-3-940865-19-9 I 2011 | 450 S. | Hardcover | 32 € Weitere Infos? Hier klicken.

Tagged With: (urbane) Landwirtschaft, Publikation, solidarische Ökonomie

entgrenzt #1 – studentische Zeitschrift für Geographisches

    Hoch die Tassen, denn die erste Ausgabe von entgrenzt – studentische Zeitschrift für Geographisches – ist online und gratis auf www.entgrenzt.de erschienen! Wir freuen uns gemeinsam mit den HerausgeberInnen, dass „die Vision einer überregionalen, raumwissenschaftlichen, studentischen Zeitschrift im deutschsprachigen Raum“ nun „Wirklichkeit“ geworden ist. Nebenbei erwähnt: in entgrenzt #1 findet sich darin auch […]

Tagged With: Publikation

BaileFunk, Pixação, Grafite – oder was in Rio de Janeiro aus HipHop wurde.

Ein bunter und lauter Vortrag über Beats und Tags in Rio de Janeiro von und mit Severin Halder und Matze Jung. Distillery, Leipzig – 18.2.11, 22:00 Uhr

Tagged With: Brasilien, Kunst im öffentlichen Raum, Lateinamerika, Vortrag

Solidarität und Kooperation – Geographie und soziale Bewegung

Die FU Berlin und das Kollektiv Orangotango laden ein zur Buchvorstellung und Diskussion

Tagged With: Berlin, Publikation, Uni, Vortrag

Filmtipp: Für eine andere Welt

Seit Beginn dieses Jahrhunderts gab es mehr Bürgerunruhen als in den 60er Jahren. In Athen gingen Schüler und Studenten auf die Straße, in Kopenhagen die „Altermondialisten“ und in der chinesischen Stadt Shenzhen die Arbeiter der Ricoh-Werke. Auf den ersten Blick haben diese Bewegungen nichts miteinander gemein. Außer: Sie werden alle von jungen Menschen getragen, die […]

Vivir Bien ist online!

Im Sammelband “Solidarische Räume & kooperative Perspektiven – Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa” befindet sich ein Artikel über die digitale Vernetzungsplattform für nicht-kapitalistische Lebens- und Produktionsweisen Vivir Bien. Nun ist Vivir Bien endlich öffentlich zugänglich und wartet darauf von euch genutzt und gefüttert zu werden, hier ist der link.

Tagged With: kritisches Kartieren, Netzwerk, solidarische Ökonomie

David Harvey

David Harveys Gedanken zur Krise des Kapitalismus und seine Visionen über eine gerechtere Gesellschaft jenseits kapitalistischer Verhältnisse wurden im folgenden Filmchen mit viel Liebe zum Detail animiert.

Video zum Almacén Andante

Einer der Artikel in unserem Buch “Solidarische Räume & kooperative Perspektiven – Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa” beschreibt das Projekt Almacén Andante. Er steht hier in der spanischen Originalversion zum Runterladen bereit. Außerdem möchten wir euch dieses Video empfehlen.

Party zur Buchpräsentation in Tübingen

Tagged With: Party, Publikation

Il quarto piano

Gemeinsam mit chi rom e… chi no realisierten wir das Projekt Il Quarto Piano, in dem wir Kinder aus den vele und dem Campo Cupa Perillo dabei begleiteten, eine Wohnung so zu gestalten, wie sie es für geeignet hielten, um diese als Ort für ihre täglichen Spiele zu nutzen. Aus den Spielen der Kinder entstand der Kurzfilm Il Quarto Piano.

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5

Schlagwörter

(urbane) Landwirtschaft (10) Aktionsforschung (1) Antira (4) arte (1) ASARO (1) Ausstellung (4) Basel (1) Berlin (40) Brasilien (10) Demonstration (6) Diskussion (3) Espacio Zapata (1) Exkursion (5) Film (7) Fusion (1) Granada (2) Hamburg (4) Italien (4) Jugendbildung (8) Kongress (6) Kotti&Co (5) kritische Bildung (9) kritisches Kartieren (41) Kunst im öffentlichen Raum (19) Lampedusa in HH (2) Lateinamerika (12) Mailand (1) Musik (4) Neapel (3) Netzwerk (23) No G20! (1) Pappsatt Medienkollektiv (8) Party (8) Präsentation (1) Publikation (12) Recht auf Stadt (26) Reclaim Your City (16) refugees (10) solidarische Ökonomie (5) St.Pauli selber machen (2) Tübingen (3) Uni (5) Vortrag (12) Wandbild (12) Workshop (19)

Impressum
Datenschutz
Kontakt: info [at] orangotango.info

Facebook page

Twitter page

Instragram page

Vimoeo page

Youtube page

Manage Cookie Consent
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Preferences
{title} {title} {title}