Lateinamerika gilt als die gefährlichste Region für Aktivist*innen, die sich für Menschen- und Umweltrechte einsetzen. Jährlich werden hunderte Menschen kriminalisiert, verfolgt oder ermordet, weil sie sich für Landrechte, Umweltschutz oder die Rechte von Minderheiten einsetzen. Dennoch nehmen zahlreiche Menschen dieses Risiko in Kauf und setzen sich gegen Unterdrückung und Ausbeutung zur Wehr und engagieren sich […]
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – verkauft an Pappsatt!
Liebes Pappsatt Medien-Kollektiv, wir gratulieren außerordentlichst zum erfolgreichen Erwerb der Galerie Cave R im lauten mecklenburgischen Hinterland. Nach jahrelanger Agitation und politisch intervenierendem Kunst Machen, könnt ihr euch auf jeden Fall verdient dem aktivistischen Ruhestand hingeben und lecka Champagner und Schnittchen in euch reinschieben. Vielen Dank für euer stetiges Wegballern von Gentrifizierung und Faschos, fürs […]
Spanish version ‚Sobre unos y otros mapas‘
Our Whiteboard-Tutorial ‚Von eigenen und anderen Karten‚ – drawing by Jonathan Wright – is a quick and easy introduction to critical cartography and collective mapping. The Spanish version ‚Sobre unos y otros mapas‘ has now been created by TuTela in collaboration with Dresda Emma Méndez de la Brena. The video may be a useful tool […]
Gemeinsam die Hände dreckig machen
Diese Publikation öffnet den Blick für das Innenleben und die Geschichte von kollektiv orangotango. Teile davon sind dafür in gemeinschaftlicher Arbeit im Kollektiv entstanden. »Gemeinsam die Hände dreckig machen« gibt Einblicke in Aktionsforschungen zu urbanen Gärten und kritischen Karten zwischen Berlin und Medellín. Durch den Versuch, Praxis und Theorie zusammenzubringen, wird mit dieser Art der […]
Karte Aufwertung, Verdrängung und Widerstand in Kreuzberg 36
Die Karte über Aufwertungs-, Verdrängungs- und Widerstandsprozesse in Kreuzberg 36 wurde aktualisiert und hat dabei auch gleich noch ein neues Format erhalten. Dabei zeigt sich, dass die Verdrängungs- und Aufwertungsprozesse in den letzten Jahren natürlich weiter vorangetrieben wurden. Jeden Tag werden Menschen in Berlin zwangsgeräumt oder müssen ihre Wohnung verlassen. Mit Kiezversammlungen und Protestaktionen organisiert […]
‚Schule ohne Schule‘ auf dem Sundown Film Fest
Neben filmhistorischen Werken aus der Stummfilmzeit, Filmklassikern von großen Regisseuren wie Ingmar Bergman oder Stanley Kubrick, Kinderfilmen aus Ostafrika oder Spanien, Kurzfilmen aus Kolumbien oder aktuellem musikalisch-experimentellem Kino aus Berlin, wird auf dem diesjährigen Sundown Film Fest auch „Schools of Tomorrow – Schule ohne Schule“ projiziert. Der während des gleichnamigen Projekts entstandene Film dokumentiert ungewöhnliche […]
Von eigenen und anderen Karten
Seit der Veröffentlichung des Handbuchs Kollektives Kritisches Kartieren stellt kollektiv orangotango Material zum selber Kartieren in euren Stadtteilen, Jugendclubs, Uniseminaren, Parkbänken usw. zur Verfügung. Eine Einführung in Kartenkritik und kritisches Karten-machen, ohne anstrengende Lektüre oder lästigem Frontalvortrag, bietet jetzt das Video-Tutorial Von eigenen und anderen Karten – Zeichnungen von Jonathan Wright, gesprochen von Tonio Schneider.
Mietendemo: Widersetzen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn!
Unter dem Motto „Widersetzen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ wird am 14. April der Protest mit einer großen stadtpolitischen Demo auf die berliner Straßen gebracht, um gegen die zunehmende Verdrängung von Menschen und Zerstörung von Kiezen in der Stadt zu demonstrieren. Auch kollektiv orangotango setzt sich für eine solidarische Stadt ein, die sich nach den Bedürfnissen […]
20 Jahre in Bewegung mit Paulo Freire
Anlässlich der Tagung zum 20-jährigen Bestehen des Paulo Freire Instituts Berlin (PFI) kommen verschiedneste lateinamerikanische Aktivist_innen nach Berlin. Sie alle orientieren sich seit Jahren an den Ideen und dem Ansatz des brasilianischen Befreiungspädagogen Paulo Freire. Im Rahmen der Tagung tauschen sie sich über ihre Erfahrungen bzgl. ihrer Friedens-, Umwelt- und Widerstandsarbeit in ihren Schulen bzw. […]
Frida Kahlo meets Skateboardfahrer: Moderner Muralismus in Halle-Neustadt
„Mausgraue Plattenbauten, Leerstand – seit der Wende hat Halle-Neustadt dramatisch an Einwohnern verloren. Jetzt will sich das Viertel neu erfinden. Mit Kunst und Bürgerbeteiligung…“ „Die Tradition Wände als Oberfläche zu nutzen, um zu kommunizieren und gesellschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln, die ist nach wie vor komplett richtig. Dass damals Propaganda damit gemacht wurde, da brauchen wir […]
„Postpostfaktisches“ Urban Hacking
– „Flüchtlinge überschwemmen Deutschland? Der Klimawandel existiert nicht? Frauen verdienen so viel wie Männer? Populistische Parteien und insbesondere die AfD bedienen sich für die Meinungsmache und den Stimmenfang immer wieder falscher Behauptungen und „alternativer Fakten“. Studierende der Hochschule Mannheim haben für einen Tag den öffentlichen Raum ihrer Stadt übernommen und sich in Urban-Hacking-Installationen mit falschen […]
Kiezkämpfe und Protestkunst in Kreuzberg – Ein Spaziergang zu Aufwertung, Verdrängung und Widerstand mit Blick auf politische Wandmalereien
Kreuzberg ist seit Jahren Austragungsort unterschiedlichster gesellschaftlicher Konflikte und Kämpfe und steht exemplarisch für die gegenwärtigen Konflikte um Aufwertung und Verdrängung in Berlin. Künstlerische Interventionen im urbanen Raum waren und sind dabei oftmals Ausdruck sowie beliebtes Mittel der Kommunikation von Protest, um politischen Forderungen Ausdruck zu verleihen und Stadtraum anzueignen und mitzugestalten. Bis heute sind […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 5
- Next Page »