collective critical mapping manual Inspired by the „mapeo coletivo“ of the iconoclasistas from Buenos Aires, we have designed the manual ‚Collective Critical Mapping‘. It offers suggestions to inspire political practice […]
Manuals
Von eigenen und anderen Karten
Seit der Veröffentlichung des Handbuchs Kollektives Kritisches Kartieren stellt kollektiv orangotango Material zum selber Kartieren in euren Stadtteilen, Jugendclubs, Uniseminaren, Parkbänken usw. zur Verfügung. Eine Einführung in Kartenkritik und kritisches […]
Testlauf für die Schulen von morgen
Am 13. und 14. Juni 2018 fand am Haus der Kulturen der Welt HKW in Berlin ein Testlauf für die Schulen der Zukunft statt. In einem experimentellen Stundenplan erprobten die Teilnehmenden von 21 Schulprojekten, die im Rahmen von Schools of Tomorrow stattgefunden hatten, gemeinsam ihren Beitrag zur utopischen Schule von morgen.
Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2018, Frankfurt
Als die Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2008 in Frankfurt stattfand, war kollektiv orangotango dabei. Zum zehnjährigen Jubiläum, das vom 14. bis 17. Juni wiederum in Frankfurt am Main begangen wird, ist […]
L’Adolescenza delle Città
Im Projekt L’Adolescenza delle Città erforschten Menschen verschiedenen Alters, mit und ohne Migrationserfahrung, die selbst in unterschiedlichen Stadtteilen leben, Mailänder Peripherien. Die einjährige Aktionsforschung wurde vom Arbeitsbereich Città e Cittadinanza […]
sOs – Schule ohne Schule
sOs – Schule OHNE Schule heißt für uns Lernen in Gesellschaft. Das bedeutet das Schulgebäude zu verlassen: Raus aus dem Klassenkasten, auf Straßen, in Parks, auf Plätze. Statt Lehrplan und Autoritätspersonen haben wir uns mit selbstorganisierten Diskussionen, Entscheidungen und Aktionen beschäftigt. Lernen in Gesellschaft bedeutet auch Zusammenarbeit in heterogenen (Lern-)Gruppen. Gemeinsam mit Schüler*innen aus der 5. bis 9. Klasse, der Gemeinschaftsschule West und des Uhland-Gymnasium sind wir im März und April 2018 durch Tübingen gezogen.
Mietendemo: Widersetzen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn!
Unter dem Motto „Widersetzen gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn“ wird am 14. April der Protest mit einer großen stadtpolitischen Demo auf die berliner Straßen gebracht, um gegen die zunehmende Verdrängung von […]
Ankommen!
With their latest project, “New Experts”, Haus der Kulturen der Welt (HKW) seeks to recognize high-school students of the Staatliche Europaschulen Berlin as experts regarding questions of migration and arriving in a new society. In our cooperation with the HKW, we tried not to focus on the prevalent discourse in which migration is often presented as a problem. Rather, we adopted a post-migrant approach that accepts migration and arriving as one basic element in society occurring on different scales and integrating physical-spatial as well as social or psychological phenomena.
Kiezkämpfe und Protestkunst in Kreuzberg
Kreuzberg ist seit Jahren Austragungsort unterschiedlichster gesellschaftlicher Konflikte und Kämpfe und steht exemplarisch für die gegenwärtigen Konflikte um Aufwertung und Verdrängung in Berlin. Künstlerische Interventionen im urbanen Raum waren und […]
Dreckige Hände
Das Buch »Gemeinsam die Hände dreckig machen« gibt Einblicke in Aktionsforschungen zu urbanen Gärten und kritischen Karten zwischen Berlin und Medellín. Durch den Versuch, Praxis und Theorie zusammenzubringen, wird mit dieser Art der Forschung Wissenschaft in ein Werkzeug des Widerstands verwandelt.
Kiez machen, Schule machen
Im Rahmen von ‚Schools of Tomorrow‘ fördert das HKW – Haus der Kulturen der Welt – Kunstprojekte, in denen junge Menschen mögliche „Schulen von morgen“ entwerfen und Schule dabei auch […]
Cartografia critica: verso una nuova costruzione sociale dello spazio
Für das italienische WOTS Magazine haben wir einen Artikel über kritische Kartographie geschrieben, der einige Gedanken zu Kartenkritik und dem Potential kritischer kollektiver Kartierungen zusammenfasst. Illustriert ist der Artikel mit […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- …
- 13
- Next Page »