• Kritisches Kartieren
  • Bildung von Unten
  • Buntes & Bewegtes
  • Aktivistische Forschung
  • Über uns
  • EN
  • DE
  • ES

Orangotango

Collective for Popular Education and Creative Protest

  • EN
  • DE
  • ES
  • Kritisches Kartieren
  • Bildung von Unten
  • Buntes & Bewegtes
  • Aktivistische Forschung
  • Über uns

kritisches Kartieren

Kollektive Garten-Kartierung und Garten-Radtour in Medellin

Gemeinsam mit Maria Cristina Moncayo, die Teil des Allmende-Kontor Gemeinschaftsgartens war und Javier Burgos von der Casa de la Cultura los Alcázares, ergab sich die Möglichkeit 2014 & 2015 eine kollektive Kartierung mit urbanen Gärtner*innen in Medellin zu machen. Ausgangspunkt der Kartierung war damals eine wundervolle gemeinsame Fahrradtour durch verschiedene Gärten der Zona 4 am Tag davor. Es ist sehr beeindruckend zu sehen wie das Red de Huerteros Medellín sich entwickelt: Das Manifest des Netzwerks ist inspirierend und auch die bis heute forgeführten Radtouren und Kombinationen von Kunst und Gärten die in Medellin gedeihen, wie AgroArte, Agroteca und Agrocleta empfehlen sich zur Nachahmung.

Tagged With: (urbane) Landwirtschaft, kritisches Kartieren, Lateinamerika, Netzwerk, Workshop

Veranstaltung „Counter-Mapping in the US South“

Wann: Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:00 – 21:30 Wo: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin Veranstaltung mit Tim Stallmann – Mitglied des 3Cs Counter-Cartographies Collective und als freiberuflicher Kartograph aktiv in sozialen Bewegungen in den Südstatten der USA Wie viele visuelle Formen, haben Karten eine komplizierte Geschichte. Manchmal funktionieren sie als Herrschafts- und Unterdrückungs-Instrumente, […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Vortrag

Kaffee Kuchen Karte – Wem gehört eigentlich St. Pauli?

Lasst uns unser Wissen zu der Frage zusammentragen, wem eigentlich die Häuser und Wohnungen im Stadtteil gehören und unsere digitale Karte direkt und gemeinsam damit füttern. Dazu seid ihr herzlich eingeladen! Samstag, 28.11.2015, 15-18 Uhr Art Store / Wohlwillstr. 10 (mit Mucke von PARA / Patrick Kolding) Um besser über die Machtverhältnisse auf dem Immobilienmarkt […]

Tagged With: Hamburg, kritisches Kartieren, Recht auf Stadt, St.Pauli selber machen

ARRIVING IN BERLIN – A Refugees‘ Map

Am 27.11.2015 um 17 Uhr wird das Online Kartierungsprojekt „Arriving in Berlin – A Refugees‘ Map“ bei dem Menschen mit Fluchterfahrung relevante Informationen für Geflüchtete in Berlin kartographisch festhalten, im Café Global des Haus der Kulturen der Welt präsentiert. Mehr Infos gibt’s hier sowie auf der Seite: http://arriving-in-berlin.de Wir freuen uns über das Projekt und […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, refugees

ReclaimYourCity-Kongress 24.-27. Sept. 15

Das wird ein Ding! Vom 24.-27. September 2015 findet in Berlin der „Reclaim Your City“-Kongress über alternative Interventionen im städtischen Raum statt. Wir sind mit zwei Veranstaltungen dabei: Fr, 18:00h im Meinfloor Rivera, Berlin, Rio Politische Wandmalerei gestern, heute – und morgen? Fotovortrag – Werner Brunner (Künstlergruppe Ratgeb), Interbrigadas und kollektiv orangotango Politisch engagierte Künstler*innen […]

Tagged With: Berlin, Kongress, kritisches Kartieren, Kunst im öffentlichen Raum, Netzwerk, Pappsatt Medienkollektiv, Reclaim Your City

Kritischer Atlas – Call for Papers, Maps and Ideas

Nächstes Jahr möchten wir, ein Kollektiv kritischer Kartograph*innen, einen „Kritischen Atlas“ herausgeben. Aus diesem Grund laden wir Kartograph*innen, Gelegenheitskartograph*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen, Geograph*innen und alle, die sich mit kritischen Karten beschäftigen dazu ein uns ihre Karten, Texte, Fotos und Ideen zukommen zu lassen. Neben kritischen Print- und Online-Karten sollen Berichte von Kartierungsprozessen und Ausstellungen sowie Interviews […]

Tagged With: kritisches Kartieren, Publikation

Karla Pappel kartiert Alt-Treptow – orangotango gibt Starthilfe

Im April 2015 veranstalteten wir mit der Mieter*innen-Initiative Karla Pappel einen halbtägigen Kartierungsworkshop im Berliner Stadtteil Alt-Treptow, der den Startpunkt für eine kritische Kiezkartierung vor Ort bilden sollte. (Dass die Anfrage von Karla Pappel kam, freute uns sehr! Genau das hatten wir uns nach Fertigstellung der Kreuzberg-Karte erhofft.) Nach einer kurzen Einführung in kritische Kartografien […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Netzwerk, Workshop

Mapping the Commons – alternative economies and beyond

Am 22. Juli erfolgt die Fortsetzung der Reihe: Mapping the Commons – alternative economies and beyond Uhrzeit: 19 Uhr Ort: Wikimedia Deutschland, Am Tempelhofer Ufer 23/24 Konkrete Infos zu dem Projekt gibt’s unter: http://discourse.transformap.co/t/521

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren

Kollektives Kritisches Kartieren bei langer Woche der Rigaer Straße

Bei der langen Woche der Rigaer Strasse soll eine andere Karte vom Nordkiez entstehen. Die Einladung zur Kartierung am 8. Juli ab 17 Uhr findet ihr hier, das ganze Programm zur langen Woche der Rigaer Straße hier. Wir freuen uns, dass kollektives und kritisches Kartieren immer mehr Freund_innen findet!

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Recht auf Stadt

Kohle.Protest.Karte

kohlekarte_titel-6638932

Der Energieträger Kohle rückt immer mehr in den Fokus der Debatten um Klimaschutz, Energiewende Unternehmensverantwortung und Menschenrechte. PowerShift hat gemeinsam mit der RLS viele Zahlen und Fakten über Kohle und Kohlewiderstand in Deutschland zusammen getragen und daraus eine spannende Karte gebaut. Die Karte gibt’s hier als download: http://power-shift.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/05/Kohleprotestkarte.pdf

Tagged With: kritisches Kartieren

Mapping Alt-Treptow

Wann: So 30.06.2015 14.00 -18.00 Uhr WO: Wagenburg Lohmühle Berlin Am letzten Maiwochenende findet in Berlin-Alt-Treptow ein Workshop der Kiez-Ini Karla Pappel im Rahmen der Gentrifizierungs-FREI-Tage statt. Dem voraus ging ein gemeinsamer einführender Kartierungs-Workshop im April, bei dem die Grundlagen des kollektiven Kartierens besprochen und der Grundstein für diesen Kartierungsprozess gelegt wurde. Hier der Aufruf […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Netzwerk, Recht auf Stadt

Mapping Workshop bei re-publica

Die Gruppe Mapping Public Intensities hat uns eingeladen im Rahmen der Konferenz re-publica am Workshop „Emerging tools for critical urban practices“ zusammen mit INURA New Metropolitan Mainstream (Laura Colini), GentriMap (Andrej Holm) und SharingCity Berlin (Ela Kagel) teilzunehmen. Der Workshop findet am Mittwoch den 6. Mai 2015 von 17:30 bis 18:30 statt. Hier findet ihr […]

Tagged With: Berlin, kritisches Kartieren, Workshop

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

Impressum
Datenschutz
Kontakt: info [at] orangotango.info

Facebook page

Twitter page

Instragram page

Vimoeo page

Youtube page

Manage Cookie Consent
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Preferences
{title} {title} {title}