Kollektive Kartierungsprozesse
In den letzten Jahren war kollektiv orangotango an verschiedenen Prozessen kollektiven Kartierens, im Kontext aktueller sozialer Bewegungen und Kämpfe in Argentinien, Brasilien, Österreich, Weißrussland, Rumänien, Spanien und Deutschland beteiligt. kollektiv orangotango ist offen für Zusammenarbeit und stellt seine Kräfte in den Dienst verwandter Gedanken. Wer Interesse an Workshops zum kollektiven Kartieren hat kann uns anschreiben.
Aufwertung, Verdrängung und Widerstand in Kreuzberg
Im Rahmen mehrerer Workshops mit stadtpolitischen Aktivist_innen wurden die Orte und Konflikte profitorientierter und unkommerzieller Stadtgestaltung im Berliner Stadtteil Kreuzberg kartiert. Sie bietet einen Einblick in die Auswüchse kapitalistischer Stadtentwicklung und zeigt gleichzeitig ein buntes Panorama von Mietenprotesten durch direkte Aktionen, Demos und kollektive Raumaneignung, wie auch unkommerzielle Wohnformen und Gemeinschaftsgärten. In Kooperation mit memfarado, pappsatt und reclaim your city. Zusätzlich zur Karte entstand auch das Wandbild “Berlin not for sale“.
Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten
Zusammen mit dem Allmende-Kontor haben wir vom Gemeinschaftsgarten auf dem Tempelhofer Feld in Berlin eine kollektive Kartierung durchgeführt und daraus eine kritische Karte gemacht.
Selbstorganisation und sozio-ökologische Kämpfe in Minsk
Im Juli 2013 waren wir zum MustActFestival nach Minsk eingeladen um dort die weißrussische Übersetzung unseres Handbuches zu präsentieren und einen einwöchigen Kartierungsworkshop zu gestalten.
Öffentlicher Raum in Graz
Beim Steirischen Herbst in Graz kartierten wir gemeinsam mit den Iconoclasistas nach ihrer Methode des “Mapeo coletivo” an verschiedenen Orten im öffentlichen Raum. Während des viertägigen Kartierungsworkshops wurden Kartierungen am Bahnhof, auf einem Aktivist_innen Camp, in einem von Gentrifizierung betroffenen Viertel und abschließend in einem Gemeinschaftgarten mit einer Gruppe urbaner Gärtner_innen aus verschiedenen Grazer Gärten realisiert.
Mit Platz da?! in Wien
Gemeinsam mit den Wiener Stadtaktivist_innen von Platz-da!? diskutierten wir deren Erfahrungen bei der Erstellung von kritischen Karten und begleiteten sie bei zwei Kartierungsworkshops im öffentlichen Raum, bei denen mit Passant_innen lokale sozialräumliche Konflikte und Sichtweisen diskutiert und kartiert wurden.
Ernährungssouveränität am Rande von Bogotá
Zusammen mit Aktivist*innen für Ernährungssouveränität improvisierten wir ein kleine kollektive Kartierung in einem Vorort von Bogotá (Kolumbien).
Die folgenden Workshops werden noch ergänzt:
Nyeleni
Medellín und Bogotá
“Für kein Gold der Welt” in Rosia Montana
Wer reclaimt hier eigentlich wo die City?
Fusion Festival
Bad Sachsa
Sommercamps Urban Gardening – Köln 2011, Lichtenberg 2012, Nürnberg 2013
Witzenhausen – Unvergessbar Konferenz
Ditzingen – Vernetzungstreffen Baden-Württemberg
Essen – Vernetzungstreffen Ruhrgebiet
Berlin Gartenbewegung – Prozess und Gartenkarte
Ausflug in den Süden – Cartagena und Graz
Wir beraten auch gerne beim kartieren, u.a.
Berliner Stadtteilinitiative “Karla-Pappel”
Bizim Kiez