Im ‘Dreamlab’ diskutieren Studierende des Bachelor Prozessgestaltung am Institut Hyperwerk der HGK Basel Thematiken am Schnittpunkt zwischen Gesellschaft und Gestaltung. Gemeinsam mit Max Siebenhaar begleitete kollektiv orangotango diesen Prozess in einem Kartierungsworkshop. In einer Woche entstanden vielfältigste Karten: Rubbellos-Karten, mit dem Versprechen im Quartier das ‘Große Glück’ zu finden; ein ‘Konsumat’, in dem Gruppen ihr kollektives Konsum-Gewissen kartieren können; eine Installation, die geschichtliche und aktuelle globale Verstrickungen des Campus-Raums – ehemals Zollfreilager – projeziert; eine Kartierung zur Reflexion des anderhalbjährigen Gruppenprozesses des Jahrgangs ‘Diciannove’ am Hyperwerk…
Mit den Studis diskutierten wir außerdem die Arbeit von kollektiv orangotango, das Potential transdisziplinärer Forschung und gestalterische Strategien für kritische Wissenschaft und Aktivismus.
-
Search It!
-
Recent Entries
- “Du hast die Kugel, wir haben das Wort” – Einweihung des Wandbilds in Gedenken an Berta Cáceres und Marielle Franco
- Cultivando Maputo bei Cine Debate in Rio de Janeiro
- Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten – verkauft an Pappsatt!
- Not-an-Atlas @ FoWe kritische Geographie 2019
- Kunst im Öffentlichen Raum – Terminal-Festival
- Kartographie im Dreamlab – Hyperwerk, Basel
- ‘Sobre unos y otros mapas’ – tutorial de cartografía
- Spanish version ‘Sobre unos y otros mapas’
- Filmvorführung und Diskussion “Olhar Instigado” Jan 2019
- Habitat Happy – Ausstellung
-
Links