The first edition of the collaborative This Is Not an Atlas Lecture Series focuses “Mapping the earth from inside”. Join the online sessions with well-known counter-cartographers from all over between April and July 2025!
Not-an-Atlas @ FoWe kritische Geographie 2019
Seit Herbst 2008 findet regelmäßig die Forschungswerkstatt Kritische Geographie statt. Sie hat den Anspruch, einen Rahmen für eine explizit kritische Debatte raumbezogener Inhalte und selbstbestimmtes Lernen zu schaffen. Dieses Jahr wird sie vom 14.-16.6. in Berlin stattfinden und verspricht ein super interessantes Programm, u.a. zu den Themen»Mapping», «Praxis Macht Wissen», «Verräumlichung von Digitalisierung» und «Ton, […]
Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2018, Frankfurt
Als die Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2008 in Frankfurt stattfand, war kollektiv orangotango dabei. Zum zehnjährigen Jubiläum, das vom 14. bis 17. Juni wiederum in Frankfurt am Main begangen wird, ist kollektiv orangotango an zwei Sessions beteiligt:In der Diskussion Kritisches Kartieren (Freitag, 14.30 bis 16.30, K1) beteiligen wir uns mit dem Beitrag Die Karte zerreißen – […]
Ringvorlesung Recht auf Stadt, Wien
In Kooperation mit Memfarado findet im Sommersemester 2015 an der Universität Wien eine selbstorganisierte Ringvorlesung zum Thema “Urbane Transformationsprozesse und das Recht auf Stadt” statt. Das Kollektiv Orangotango beleuchtet hierbei kollektives und kritisches Kartieren als Methode zwischen Forschung und Aktivismus. Den orangotango-Vortrag sowie alle anderen Vorträge gibt’s zum Nachhören hier Programm, Literaturliste und Infos gibt’s […]
Solidarität & Kooperation
Wie können wir unsere Träume verwirklichen und unsere Utopien heute schon leben? Auf der Suche nach wegweisenden Antworten und Alternativen jenseits des Mainstreams führt dieser Sammelband die Leserinnen und Leser durch zahlreiche Ansätze solidarischer und kooperativer Praktiken und gesellschaftskritischer Reflexionen.