• Cartografía crítica
  • Educación popular
  • Colorido y en movimiento
  • Investigación
  • Quién somos
  • EN
  • DE
  • ES

Orangotango

Collective for Popular Education and Creative Protest

  • EN
  • DE
  • ES
  • Cartografía crítica
  • Educación popular
  • Colorido y en movimiento
  • Investigación
  • Quién somos

Recht auf Stadt

Tour on Upgrading, Displacment and Resistance in Kreuzberg

In this city walk we will take a look at the historical developments of this turbulent Berlin district in the post-war period and its transformation from a traditional working-class neighborhood […]

Tagged With: Berlin, Exkursion, Gentrification, Recht auf Stadt

L’Adolescenza delle Città

Im Projekt L’Adolescenza delle Città erforschten Menschen verschiedenen Alters, mit und ohne Migrationserfahrung, die selbst in unterschiedlichen Stadtteilen leben, Mailänder Peripherien. Die einjährige Aktionsforschung wurde vom Arbeitsbereich Città e Cittadinanza […]

Tagged With: Aktionsforschung, Italien, Jugendbildung, kritische Bildung, kritisches Kartieren, Mailand, Recht auf Stadt, Workshop

Kollektive Stadtaneignung in Düsseldorf-Oberbilk

Im Sommer 2017 führten wir mit dem offenen Gemeinschaftsgarten düsselgrün und dem Verein zur Förderung einer sozial-ökologischen Nachbarschaft Niemandsland e.V. einen Workshop zur kollektiven Stadtaneignung im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk durch. Im kollektiven Kartierungsprozess tauschten sich Aktivist*innen und Bewohner*innen über Realität und Möglichkeiten gemeinschaftlich genutzter Räume im Stadteil aus.

Tagged With: (urbane) Landwirtschaft, kritisches Kartieren, Netzwerk, Recht auf Stadt, solidarische Ökonomie, Workshop

Epplehaus Tübingen neu bemalt

Epple

Das selbstverwaltete Jugendzentrum Epplehaus Tübingen bietet, seit der Besetzung nach einem Ton Steine Scherben-Konzert 1972 Raum für Jugendkultur, Debatten und Selbstorganisation. 2007 war kollektiv orangotango an der großflächigen Bemalung der […]

Tagged With: Kunst im öffentlichen Raum, Recht auf Stadt, Reclaim Your City, Wandbild

Wir wohnen, wie wir wollen

Am 29. Oktober nimmt kollektiv orangotango am öffentlichen Workshop Wir wohnen, wie wir wollen im Haus der Kulturen der Welt teil. In diesem soll das kritische Potential partizipativer Projekte für […]

Tagged With: Berlin, Recht auf Stadt, Workshop

«KRISENZEICHEN» – orangotango musik

Musik als Protestform: Das Musik- und Videoprojekt „Krisenzeichen“ thematisiert die aktuelle Berliner Stadtentwicklung im Kontext von neoliberalem Stadtumbau, Immobilienspekulation, Verdrängung, Flucht, Migration und Tourismus. Inspiriert von den Auseinandersetzungen um das […]

Tagged With: Berlin, Kotti&Co, Recht auf Stadt, refugees

Kicken gegen steigende Mieten und Rassismus!

Bereits das dritte Jahr in Folge wurden beim Kiezfußballturnier „Kick it like Kreuzberg“ im Gemeinschaftsgarten Glogauer Straße 13, die Fußballschuhe geschnürt, um mit Hackentricks, Flanken und Fairplay gemeinsam ein Zeichen […]

Tagged With: Antira, Berlin, Kotti&Co, Netzwerk, Recht auf Stadt

Party zum Mietenvolksentscheid mit orangotango music

Zum erfolgreichen Abschluss der ersten Phase lädt der Mietenvolksentscheid herzlich ein in den Biergarten Jockel (Ratiborstraße 14C, Kreuzberg) am Freitag 5 Juni ab 20 Uhr zu feiern. Ab 21 Uhr […]

Tagged With: Berlin, Kotti&Co, Party, Recht auf Stadt

Ringvorlesung Recht auf Stadt, Wien

In Kooperation mit Memfarado findet im Sommersemester 2015 an der Universität Wien eine selbstorganisierte Ringvorlesung zum Thema “Urbane Transformationsprozesse und das Recht auf Stadt” statt. Das Kollektiv Orangotango beleuchtet hierbei […]

Tagged With: Recht auf Stadt, Uni, Vortrag

Impressum
Privacy policy
Contactos: info [at] orangotango.info

Facebook page

Twitter page

Instragram page

Vimoeo page

Youtube page

Manage Cookie Consent
We use cookies to optimize our website and our service.
Functional Siempre activo
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Administrar opciones Gestionar los servicios Gestionar {vendor_count} proveedores Leer más sobre estos propósitos
Preferences
{title} {title} {title}