Als die Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2008 in Frankfurt stattfand, war kollektiv orangotango dabei. Zum zehnjährigen Jubiläum, das vom 14. bis 17. Juni wiederum in Frankfurt am Main begangen wird, ist kollektiv orangotango an zwei Sessions beteiligt:In der Diskussion Kritisches Kartieren (Freitag, 14.30 bis 16.30, K1) beteiligen wir uns mit dem Beitrag Die Karte zerreißen – […]
Kollektive Stadtaneignung in Düsseldorf-Oberbilk
Im Sommer 2017 führten wir mit dem offenen Gemeinschaftsgarten düsselgrün und dem Verein zur Förderung einer sozial-ökologischen Nachbarschaft Niemandsland e.V. einen Workshop zur kollektiven Stadtaneignung im Düsseldorfer Stadtteil Oberbilk durch. Im kollektiven Kartierungsprozess tauschten sich Aktivist*innen und Bewohner*innen über Realität und Möglichkeiten gemeinschaftlich genutzter Räume im Stadteil aus.
“Forum Solidarische Ökonomie 2012 – Kultur der Kooperation”, 2.-4. März ’12, Uni Kassel
„In Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit, Nahrungsmittelkrisen und extremer Krisenanfälligkeit von Finanzmarkt und Realwirtschaft gilt es, das „gute Leben“ kulturell neu zu bestimmen und allen Menschen zugänglich zu machen. In Deutschland existieren zahlreiche Projekte und Unternehmen, die sich auf diesem Weg befinden und einer Solidarischen Ökonomie (SÖ) zugerechnet werden können.“ http://www.solidarische-oekonomie.de/index.php Einzelne Mitglieder unseres kollektivs orangotango, der […]
Buchtipp _ Elsen, Susanne: Ökosoziale Transformation
Wir möchten auf eine Neuerscheinung im Verlag AG SPAK BÜCHER aufmerksam machen: Susanne Elsen (Hrsg.) Ökosoziale Transformation Solidarische Ökonomie und die Gestaltung des Gemeinwesens Perspektiven und Ansätze von unten ISBN 978-3-940865-19-9 I 2011 | 450 S. | Hardcover | 32 € Weitere Infos? Hier klicken.
Vivir Bien ist online!
Im Sammelband “Solidarische Räume & kooperative Perspektiven – Praxis und Theorie in Lateinamerika und Europa” befindet sich ein Artikel über die digitale Vernetzungsplattform für nicht-kapitalistische Lebens- und Produktionsweisen Vivir Bien. Nun ist Vivir Bien endlich öffentlich zugänglich und wartet darauf von euch genutzt und gefüttert zu werden, hier ist der link.