Gemeinsam mit dem Kollektiv Ardepixo veranstalten wir am 29. November 2018 eine Pixação Lecture in der Brasilea in Basel. Dabei teilen die Pixadores / Künstler Bruno Rodrigues und Fabio Vieira Pixo-Techniken und Erfahrungen von den aus den Quebradas un den Hochhausfassaden des Zentrums São Paulos. In ihrem Beitrag berichtet die Kriminologin Dr. Paula Larruscahim berichtet […]
Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2018, Frankfurt
Als die Forschungswerkstatt Kritische Geographie 2008 in Frankfurt stattfand, war kollektiv orangotango dabei. Zum zehnjährigen Jubiläum, das vom 14. bis 17. Juni wiederum in Frankfurt am Main begangen wird, ist kollektiv orangotango an zwei Sessions beteiligt:In der Diskussion Kritisches Kartieren (Freitag, 14.30 bis 16.30, K1) beteiligen wir uns mit dem Beitrag Die Karte zerreißen – […]
20 Jahre in Bewegung mit Paulo Freire
Anlässlich der Tagung zum 20-jährigen Bestehen des Paulo Freire Instituts Berlin (PFI) kommen verschiedneste lateinamerikanische Aktivist_innen nach Berlin. Sie alle orientieren sich seit Jahren an den Ideen und dem Ansatz des brasilianischen Befreiungspädagogen Paulo Freire. Im Rahmen der Tagung tauschen sie sich über ihre Erfahrungen bzgl. ihrer Friedens-, Umwelt- und Widerstandsarbeit in ihren Schulen bzw. […]
Workshop Kritisches Kartieren Heidelberg
Im Rahmen des Sommersemesterprogramms des AK Kritische Geographie Heidelberg veranstalten wir einen kritischen Kartierungs-Workshop. Nach einer theoretischen Einleitung, der die Kartographie und das Kartenerstellen aus konstruktivister Sichtweise behandeln wird, werden wir selbst zu Kartograph*innen und setzen uns dabei mit den Themen Sicherheit/Versicherheitlichung und Öffentlicher Raum in Heidelberg auseinander. Für den Workshop ist keinerlei Vorwissen notwendig. […]
Freiburger Kolloquium für Geographische Bildung: Counter Cartographies
Im Rahmen des Freiburger Kolloquiums für Geographische Bildung Counter Cartographies organisieren wir am 10. Juli ein Seminar/Wokrshop zum Thema „Kollektives Kartieren – Werkzeug für aktivistische Forschung und emanzipatorische Bildungsarbeit“ an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten der Geographiedidaktik/Geographie der PH und Uni sowie Interessierte benachbarter Fächer. Ort: Pädagogische Hochschule […]
Kritischer Kartierungs-Workshop
Am 09.08.2016 organisiert orangotango einen Kartierungs-WS im Rahmen des deutsch-mexikanischen Austauschprojekts „Nuestro Barrio“. Das Projekt bringt Künstler_innengruppen der freien Szene Berlins und Mexico Stadt zusammen um einen langfristigen Austausch zwischen den Akteuren beider Städte aufzubauen. Im Rahmen des WS erkunden wir, inwiefern kollektive und kritische Kartierungen als praktisches Werkzeug genutzt werden können, um die herrschende […]
Infoveranstaltung zur brasilianischen Obdachlosenbewegung auf der fusion
Wann: Freitag, 01. Juli 2016, 22:00 Uhr Wo: WS-Zelt der Oase / fusion festival Die Oase bietet dieses Jahr zum 10. Mal einen wunderbaren Ort auf der fusion für Information, kritischen Austausch und Entspannung inmitten des kollektiven Wahnsinns des fünftägigen Ferienkommunismus. Auch orangotango ist 2016 wieder dabei und will im Olympiajahr noch mal […]
Veranstaltung „Counter-Mapping in the US South“
Wann: Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19:00 – 21:30 Wo: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin Veranstaltung mit Tim Stallmann – Mitglied des 3Cs Counter-Cartographies Collective und als freiberuflicher Kartograph aktiv in sozialen Bewegungen in den Südstatten der USA Wie viele visuelle Formen, haben Karten eine komplizierte Geschichte. Manchmal funktionieren sie als Herrschafts- und Unterdrückungs-Instrumente, […]
Ringvorlesung Recht auf Stadt, Wien
In Kooperation mit Memfarado findet im Sommersemester 2015 an der Universität Wien eine selbstorganisierte Ringvorlesung zum Thema “Urbane Transformationsprozesse und das Recht auf Stadt” statt. Das Kollektiv Orangotango beleuchtet hierbei kollektives und kritisches Kartieren als Methode zwischen Forschung und Aktivismus. Den orangotango-Vortrag sowie alle anderen Vorträge gibt’s zum Nachhören hier Programm, Literaturliste und Infos gibt’s […]
Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ (Berlin, 27.2.12)
Das Kollektiv Orangotango lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ in der Hellen Panke (Kopenhagener Straße 9, 14437 Berlin) am Montag 27.2.12 um 19:00 Uhr! Neben allerlei gefährlichem Halbwissen über Karten und einer Prise Revolutionsromantik werden wir an diesem Abend vor allem das druckfrische Handbuch „Kollektives Kritisches Kartieren“ vorstellen. Seit ihrer Entstehung sind Karten […]
BaileFunk, Pixação, Grafite – oder was in Rio de Janeiro aus HipHop wurde.
Ein bunter und lauter Vortrag über Beats und Tags in Rio de Janeiro von und mit Severin Halder und Matze Jung. Distillery, Leipzig – 18.2.11, 22:00 Uhr
Solidarität und Kooperation – Geographie und soziale Bewegung
Die FU Berlin und das Kollektiv Orangotango laden ein zur Buchvorstellung und Diskussion