Wann: So 30.06.2015 14.00 -18.00 Uhr WO: Wagenburg Lohmühle Berlin Am letzten Maiwochenende findet in Berlin-Alt-Treptow ein Workshop der Kiez-Ini Karla Pappel im Rahmen der Gentrifizierungs-FREI-Tage statt. Dem voraus ging ein gemeinsamer einführender Kartierungs-Workshop im April, bei dem die Grundlagen des kollektiven Kartierens besprochen und der Grundstein für diesen Kartierungsprozess gelegt wurde. Hier der Aufruf […]
Mapping Workshop bei re-publica
Die Gruppe Mapping Public Intensities hat uns eingeladen im Rahmen der Konferenz re-publica am Workshop „Emerging tools for critical urban practices“ zusammen mit INURA New Metropolitan Mainstream (Laura Colini), GentriMap (Andrej Holm) und SharingCity Berlin (Ela Kagel) teilzunehmen. Der Workshop findet am Mittwoch den 6. Mai 2015 von 17:30 bis 18:30 statt. Hier findet ihr […]
Reclaim your city bei Assoziation A
Wir freuen uns zusammen mit Pappsatt, dass das Buch »Reclaim Your City – Urbane Protestbewegungen am Beispiel Berlins« bei Assoziation A erschienen ist. Besonders freuen wir uns darüber, dass auch das kollektiv orangotango darin seinen Platz gefunden hat. Sowohl kritische und kollektiven Kartierungen wie auch das Wandbild „Berlin not for sale“ werden im Buch behandelt. […]
Einweihung Wandbild und Veröffentlichung Kiezkarte
Am nächsten Freitag den 12. September möchten wir gerne mit Euch den Abschluss unseres Kartierungs- und Wandbild-Projekts zur Stadtentwicklung Kreuzbergs feiern, mit dem wir vor mehr als einem Jahr begonnen haben. Wir werden das Wandbild „Berlin not for sale“ vorstellen und einige Worte zum kollektiven Entstehungsprozess (u.a. mit der Mieter_innen-Initiative Kotti & Co., der Hausgemeinschaft […]
Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ (Berlin, 27.2.12)
Das Kollektiv Orangotango lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Kollektives Kritisches Kartieren“ in der Hellen Panke (Kopenhagener Straße 9, 14437 Berlin) am Montag 27.2.12 um 19:00 Uhr! Neben allerlei gefährlichem Halbwissen über Karten und einer Prise Revolutionsromantik werden wir an diesem Abend vor allem das druckfrische Handbuch „Kollektives Kritisches Kartieren“ vorstellen. Seit ihrer Entstehung sind Karten […]
Solidarität und Kooperation – Geographie und soziale Bewegung
Die FU Berlin und das Kollektiv Orangotango laden ein zur Buchvorstellung und Diskussion